Orientierung: Home | Picknick am Wegesrand

Die Bücher

neu
Theatrum mundi - Leibniz' Geister
Hofheim am Taunus 2023
Wege der Ameise
Hofheim am Taunus 2020
Vom Schnee Johannes Kepler, Franz Kafka, Ödön von Horváth, Wolfgang Borchert, Robert Walser Hofheim am Taunus 2018
Ludwig Wittgenstein Tractatus logico-philosophicus
Hofheim 2017
Pierre Reverdy
Bruits du Soir (Geräusche des Abends)
Hofheim 2016
Franz Kafka
In der Strafkolonie
Hofheim 2015
Jacques Hamelink/Igor Strawinsky Brandopfer am Sonntag/Le sacre du printemps Hofheim 2014
Henri Michaux
La nuit remue
Hofheim 2013/14
Arkadi und Boris Strugatzki
Picknick am Wegesrand
Hofheim 2012
Charles Baudelaire
Les Fleurs du Mal
Hofheim 2011
Eugène Ionesco
Die Stühle
Hofheim 2009
Paul Valéry - La soirée avec Monsieur Teste Paul Valéry
La soirée avec Monsieur Teste Hofheim 2006
Rimbaud - Das trunkene Schiff Jean-Arthur Rimbaud
Das trunkene Schiff
Hofheim 1994
Camus - Der Mythos von Sisyphos Albert Camus
Der Mythos von Sisyphos
Hofheim 1995
Kafka - Das Urteil Franz Kafka
Das Urteil
Hofheim 1996
Samuel Beckett
Residua
Hofheim 1997
Ionesco - Der Schlamm Eugène Ionesco
Der Schlamm
Hofheim 1999
Vian - Die Ameisen Boris Vian
Die Ameisen
Hofheim 2000
Duras - L'homme assis dans le couloir
Marguerite Duras
L'homme assis dans le couloir
Hofheim 2003

Arkadi und Boris Strugatzki
Picknick am Wegesrand

Hofheim am Taunus 2012

Das Malerbuch mit der utopischen Erzählung „Picknick am Wegesrand“ von Arkadi und Boris Strugatzki führt in eine verbotene, abgesperrte Zone, in der außerirdische Besucher wie nach einem Picknick ihren für den Menschen gefährlichen Müll zurückgelassen haben. Zurückgeblieben sind ebenso die Dinge des Menschen, die, ihrer ursprünglichen Funktion entrückt, nun ein Eigenleben zu führen scheinen. Um sie ist eine beredte Stille, ein Gespinst diffuser kollektiver Erinnerungen, die weniger von ehemaligem Gebrauch herrühren als mehr von einem unerfüllten Versprechen, dem einer Versöhnung des Menschen mit sich selbst und der Natur. An einem bestimmten Ort in dieser verlassenen Welt erhoffen sich Abenteurer die Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche. Der Gang durch die lebensfeindliche Landschaft mit ihren Verwerfungen und tödlichen Fallen gerät zu einem Gleichnis des Irrwegs in das Innerste des Menschen, der auf die Bilder seiner existentiellen Angst stößt. Da sich die Parabel auch als literarische Reaktion auf die Katastrophe von Tschernobyl lesen läßt (allerdings ist sie einige Jahre zuvor geschrieben worden), münden die Zeichnungen des Buches in Darstellungen von Tschernobyl. Zuvor sind der Realität der erzählten Gegenwart jeweils farblich abgesetzte Bilder des Traums und der Erinnerung – sämtlich Wassermotive – gegenübergestellt.

Diese illustrative Dichotomie ist eingebettet in eine dynamische Textgestalt, die der Idee folgt, dem stetig wachsenden, andere psychische Inhalte langsam verdrängenden Bewußtsein der Zone mit einer formalen Analogie zu entsprechen. – Der Text beginnt ganzseitig auf der linken Seite, ihm gegenüber liegt eine seitenfüllende Zeichnung. Im weiterenVerlauf öffnet sich in der Mitte des Textfeldes ein Bildfenster, das von Seite zu Seite kontinuierlich größer wird. Der jeweils ausgesparte Text wandert auf die Seite gegenüber und verdeckt dort einen Teil der Zeichnung, die letztendlich mit der vollständigen Verlagerung des Textes von der linken auf die rechte Seite verschwindet. Ab diesem Punkt beginnt ein stetiges Schrumpfen des Textes: Die Darstellungen der Zone dehnen sich von der linken auf die rechte Seite aus und verschlingen ihn so allmählich bis auf einen winzigen, nur wenige Worte umfassenden Rest. Der Text als Mittler zwischen Individuum und Welt gelangt an einen Nullpunkt.

Arkadi und Boris Strugatzki
Picknick am Wegesrand
Hofheim am Taunus 2012
mit 39 Originalzeichnungen von Kai Pfankuch (Pinsel, chinesische Reibetusche und Aquarell) Format 39 x 29 cm; 56 Seiten
Der aus dem Russischen von Aljonna Möckel übersetzte Text ist mit der Zeichenfeder auf ein Velin BFK Rives-Bütten (200 g/qm) geschrieben.
Auflage 2 römisch nummerierte und signierte Exemplare; handgeschöpftes Vorsatzpapier von Johannes Follmer; Halbleder mit Rückenprägung; Handeinband mit Schuber


Seiten aus dem Band:

Kontakt Impressum Home design